Von Sonntag, den 31. August ’25 – Sonntag, den 07. September ’25 geht es raus an die dänische Ostseeküste 🙂

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Noch gibt es freie Plätze.


Kopf frei, Herz auf! Gemeinsam wandern wir in einer kleinen Gruppe den Gendarmsti (gendarmsti.dk/de/) zwischen deutsch-dänischer Grenze und der Insel Als. Begleitet durch kraftvolles Mentoring, um Energie in der Natur zu tanken, eigene wichtige Entscheidungen zu treffen oder auch eine intensive Selbst-/Gruppenerfahrung zu machen – in jedem Fall wird dir dieses mehrtägige Rucksackabenteuer lebhaft in Erinnerung bleiben! 🌠🌳🦊

Unsere Tagesetappen sind zwischen 8 – 16km lang und werden unseren inneren Prozess, den ein jeder bei einer solchen Naturzeit erlebt, durch die entschleunigte Tagesroutine begleiten. Insgesamt werden wir etwa 82km mit unseren Trekking-Ruckäcken zu Fuß hinter uns bringen. An den schönen Ostseeufern der Flensburger Förde und Hørup Hav entlang erkunden wir zudem Flora und Fauna. Die Umgebung bietet uns echten Wald, Acker- und Strandwege mitsamt imposanter sandiger Steilküsten. Entlang der historischen Route werden wir durch Cafés, Dorfstrukturen, Kleinstädte & die Stadt Sønderborg zudem mit Kultur & Einkaufsmöglichkeiten versorgt sein und trotzdem den natürlichen Fokus auf endlose Blicke durch die Natur haben dürfen.

Im Vorhinein an diese abenteuerliche Reise für dich werden wir uns mit allen Teilnehmern treffen (optional auch per Videokonferenz) und die gesamte Tour besprechen. Nach unserer fulminanten Aus-Zeit machen wir noch ein Reflektionstreffen. Du bist optimal eingebettet und mit besten Erfahrungswerten durch mich versorgt, basierend auf vielen Rucksacktouren, der ich in den letzten 12 Jahren in insgesamt 20 verschiedenen Ländern unterwegs war.

Gemeinsam auf der Grenze von Wald und Ostsee (Foto: Stefanie Melz)

Start in Wassersleben (Stadtteil von Flensburg, direkt an der Grenze) – Ende auf der Insel Als. Von dort werden wir am Sonntagmorgen wieder zurück zum Startpunkt gebracht 🚐 Die genaue Planung mit Uhrzeiten besprechen wir untereinander mit der angemeldeten Truppe in einem gemeinsamen Treffen oder per Online-Videokonferenz. Kurz vor der eigentlichen Abreise stellen wir die Trekking-Rucksäcke richtig ein, da dies von hoher Bedeutung für das Wohlbefinden beim Rucksack-Reisen ist 🙂

Die Ostsee, unser kraftgebender Begleiter dieser Tour – hier mit der kleinen Ochseninsel (eigenes Foto)

Insgesamt werden wir 6 Nächte (So-Sa) nach unseren Tagestouren in einfachen Holzbauten (sog. Shelter) oder unseren Zelten (gute 2er-Outdoor-Zelte stelle ich Euch) nächtigen 🏕 . Heiße Duschen können wir zwischendrin an Campingplätzen erhalten. Von Samstag auf Sonntag (unseren Abreisetag) werden wir in einem Bed&Breakfast des Zielorts einkehren, welches uns zum gelungenen Ende unseres Grenzgangs ein formidables Frühstück serviert 🥐.

Beispiel für ein Übernachtungsplatz mit Shelter und Feuerstelle

Was du mitbringst:

– geeignetes Equipment (Trekking-Rucksack mind. 60L, Wanderschuhe, Kleidung, Geschirr, Kopflampe etc.)

– Schlafsack mit 0°C Komfortzone

– Isomatte / Schlafunterlage

– Schnitzmesser

– Lust auf Natur & Mee(h)r, körperliche Belastung & gemeinsam zu Wachsen 💪

Teilnehmerzahl ist auf 4 Naturfreunde begrenzt – mit mir gemeinsam ist das eine wunderbare Wandergruppengröße! 🎒 Es können lediglich Erwachsene teilnehmen, Hunde können leider nicht mitgenommen werden.

Energieausgleich:

-> 460€ pro Tour je Nase (zzgl. An-/Abreise nach/aus Wassersleben + alle weiteren spontanen Aktivitäten vor Ort)

-> In den 460€ sind inbegriffen:

  • Erfahrener Tourguide Björn
  • Grundsätzliche Lebensmittelversorgung (Frühstück, Mittagssnack, warmes Abendessen; Tee/Kaffee) | Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt gemeinsam
  • Zelte und Campingkocher
  • Übernachtungen im Shelter oder freien Campingplätzen im Zelt
  • Übernachtung im einladenden B&B am Ende, mitsamt formidablem Frühstück
  • Rückfahrt zum Ausgangspunkt in Wassersleben (o. Flensburg)
  • Planungstreffen vor dem 31.08. (gemeinsame Absprache aller Teilnehmer, Videokonferenz möglich)
  • Reflektionstreffen nach dem 07.09.

Ich freue mich auf eure Anmeldungen. Wenn ihr noch offene Fragen habt, immer her damit 🙂


Buchung und Fragen gerne hier, dein Kontakt zu mir – natürlicherlebenskunst

    Dein Name (Pflichtfeld)

    Titelfoto: Stefanie Melz, https://selbst-sicherheit.com/